Die alten Hausnamen und Hausbezeichnungen drohen auch in Bruschied immer mehr verloren zu gehen. Daher möchten wir hier die alten Namensbezeichnungen festhalten. Soweit sie noch in Erinnerung
sind, soll eine Namensdeutung versucht werden.
Sehr alte Hausnmanen entstanden schon zu einer Zeit, als es noch nicht üblich war, die Häuser mit Nummern zu bezeichnen. So bezeichnete man notwendigerweise das Besitztum. Später wurden sie
jedoch oft beibehalten.
Oft handelt es sich um Vornamen oder gar Kurzformen von diesen in einer spezifischen Ausdrucksweise z.B. dem Bruschieder Platt.
Manchmal entstammen sie auch den Familiennamen, die in abgewandelter Form die früheren Besitzer oder Erbauer des Hauses bezeichneten. Auch Spitznamen, die nur im Ort selbst bekannt waren, waren
nicht unüblich.
In vielen Fällen wurden zudem Berufsbezeichnungen benutzt. Am Beispiel der Familie WAGNER wird dies deutlich. Man bezeichnete sie als "WÄNASCH". Gab es im Dorf meherer Familien mit gleichem
Familiennamen, so wurden oft Kombinationen aus Familiennamen und Vornamen oder Spitznamen gebildet, um diese unterscheiden zu können.
Insgesamt kann man sagen, dass die alten Familiennamen oft nur mündlich überliefert und im Laufe der Generationen auch verballhornt wurden.
In verschiedenen Dörfern auf dem Hunsrück kann man heute Schiefertafeln an den Hauseingängen sehen. Auf diesen sind die alten Hausnamen aufgebracht.
Auf diese Weise wird ein Stück ureigene Geschichte des Dorfes - aber auch des Hauses - bewahrt, das den heutigen Besitzern offenbar erhaltenswert scheint.
Dr. Peter Altmayer
Straßenbezeichnung | Alter Hausname | Erläuterung/Entstehung |
Oberdorf | Schicke | Familienname Schick |
Oberdorf | Weichels | Familienname Weichel/Schütz |
Oberdorf | Stä(n)matze | Stein, Mathias |
Oberdorf | Schneirekats | Berufsbezeichnung und Vorname "Katharina" |
Oberdorf | Amme | Berufbezeichnung: Hebamme |
Oberdorf | Schmuls | Samuel |
Oberdorf | Hannesmatze | Johann, Mathias |
Oberdorf | Pierischs/Pierasch | Vorname Peter |
Oberdorf | Andonns | Vorname Anton |
Oberdorf | Weirischs | Familienname Weirich |
Oberdorf | Hennrischs | Vorname Heinrich |
Oberdorf | Glasaschs | Berufsbezeichnung: Glaser |
Im Eck/heute: Soonwaldstraße | Hannesnickels | Johann, Nikolaus |
Im Eck | Schicke (Katsche) | Schick Katharina |
Im Eck | Schneirasch | Berufsbezeichnung Schneider |
Im Eck | Hingels/Frenze | ??? |
Im Eck | Rierischs | Röhrig |
Im Eck | Schummasch | Berufsbezeichnung: Schuhmacher |
Im Eck | Wachense | Familienname: Wagner |
Im Eck | Piäns | ??? |
Im Eck | Grien | Farbe: Grün |
Im Eck | Kienis | Familienname: König |
Unterdorf | Jäbe | Jäb=Jakob, Johann, Adam |
Unterdorf | Stämatse | Stein, Mathias |
Unterdorf | Strum(b)wewersch | Strumpfweber |
Unterdorf | Dummese | Tummes=Thomas |
Unterdorf | Wänasch | ehem. Famiienname: Wagner |
Unterdorf | Schickjobs | Schick, Jakob |
Unterdorf | Meinerts | Faminilienname: ehem. Meinert |
Unterdorf | Bärckersch | Berufsbezeichnung "Bäcker" |
Unterdorf | Kellersch | Familienname: ehem. Keller |
Unterdorf | Stautmatse | Zusammensetzung: Staudt+Mathias |
Unterdorf | Engbards | Familienname: ehem. Engbarth |
Unterdorf | Wachense | Familienname: ehem. Wagner |
Bannhof | Sporsch | Spitzname: Spur (Wagenspur) |
Bannhof | Tilde | Vorname: Mathilde |
Bannhof | Schneijäbs | Beruf: Schneider, Vorname: Jakob |
Bannhof | Fursch | Familienname: ehem. Fuhr |
Bannhof | Grons | Familienname: Kron |
Bannhof | Glasasch | Berufsbezeichnung: Glaser |
Bannhof | Kauketts | Kau, Katharina |
Bannhof | Messerschmieds Nickel | Nikolaus Schmitt, Messerschleifer |
Bannhof | Messerschmieds Andon | Anton Schmitt |
Bannhof | Hulersch | Person die aus der "Hohl" stammt (Schneppb.) |