Projekt "Dorfschell"



Bruschied, 19.06.2025/p.a.

"Wer macht denn so etwas?"

Gemeinschaftseigentum mutwillig zerstört

In Bruschied herrscht völliges Unverständnis und große Enttäuschung: Am idyllischen Weiher, einem mittlerweile beliebten Treffpunkt für Spaziergänger, Familien und Naturfreunde, wurden kürzlich mutwillige Zerstörungen festgestellt. Unbekannte Täter haben zwei Sitzgruppen, die erst vor einiger Zeit von der Ortsgemeinde aufgestellt wurden, erheblich beschädigt.

Die beigefügten Bilder dokumentieren das Ausmaß des Vandalismus. Deutlich zu erkennen sind tiefe Beschädigungen an den Holzplanken von Bänken und Tischen. Durch diese sinnlose Tat sind die Sitz- und Rastgelegenheiten, die der Allgemeinheit zur Erholung dienen sollten, stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Sowohl der Platz (ehemaliger sog. „Kappesgarten“) als auch die eigens dafür angeschafften Rastgelegenheiten waren in liebevoller Arbeit und mit finanziellen Mitteln der Ortsgemeinde hergerichtet worden, um die Örtlichkeit am Weiher für alle Bürgerinnen und Bürger aufzuwerten. Und so ist der Schaden nicht nur materiell spürbar – er trifft auch das Gefühl all derer, die sich für Sicherheit und Zusammenhalt unserer Dorfgemeinschaft tatkräftig einsetzen.

Als Reaktion auf diese mutwillige Zerstörung hat daher die Gemeinde eine Belohnung von 100 Euro ausgesetzt. Jeder Hinweis, der zur Ermittlung des Täters oder der Täter führt, wird honoriert. 

Wer also etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, möge sich bitte an die Verwaltung der Ortsgemeinde wenden.

Denn nur gemeinsam kann es gelingen, derartige Taten zu verhindern und das Gemeinschaftseigentum zu schützen.

 



Bruschied, 19.06.2025/p.a.

Glasfaser-Internet

Am Montag, den 30. Juni 2025, lädt die Firma E.ON Highspeed alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ins Gemeindehaus Bruschied (Alte Schule) ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Thema des Abends ist der geplante Glasfaserausbau in den beiden Orten Bruschied und Schneppenbach. Interessierte erfahren aus erster Hand, welche Vorteile die moderne Glasfasertechnologie bietet, wie der Ausbau ablaufen wird und welche Möglichkeiten es für einen Anschluss an das Netz gibt. Die Veranstaltung bietet zudem Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Zusätzlich zu diesem Termin stehen auch Beratertage zur Verfügung:
📌 Donnerstag, 10. Juli 2025 und Dienstag, 22. Juli 2025, jeweils von 15 bis 18 Uhr – ebenfalls im Gemeindehaus Bruschied.
Wer lieber eine persönliche Beratung zu Hause wünscht, kann unter der kostenfreien Hotline

0800 330 99 55 einen Termin vereinbaren.

 

Für mehr Informationen:

www.eon-highspeed.com

 

Bildquelle: Fa. EON



Bruschied, 18.06.2025/p.a.

"Geheimnis" gelüftet

Bereits am 12. Juni 2025 wunderte man sich in Bruschied: Plötzlich prangten in der Soonwaldstraße und im Bannhof großformatige Schilder, die zwischen dem 16. und 18. Juni jeweils von 22 bis 6 Uhr ein absolutes Halteverbot anordneten. Ein Zusatz ließ aufhorchen: „Schwertransport“. Auch in den Gemeinden Rohrbach und Hennweiler tauchten die gleichen Hinweise auf. Sofort entbrannte die Spekulation: Vielleicht neue Rotorblätter für Windkraftanlagen oder Turmsegmente für Solarparks. Vom Lüfterrad bis zur Getriebewelle wurde alles in den Raum geworfen. Die Gerüchteküche brodelte, denn was sich da ankündigte, war alles andere als alltäglich. Schwertransporte, die mitten in der Nacht durch enge Ortsdurchfahrten rollen, sorgen fast überall für Aufmerksamkeit – und nicht selten für Staus, gesperrte Straßen und aufgeregte Diskussionen über Lärm und Verkehrsbehinderungen.

In der Nacht zum 18. Juni rollte der geheimnisvolle Konvoi endlich durch den Hunsrück: Auf einem Sattelzug ruhte ein gewaltiger Großtransformator. Hergestellt von Siemens Energy und angeliefert von einer Kölner Spezialfirma (Colonia), machte er sich auf den Weg zur Photovoltaikanlage Gemarkung Hochstetten-Dhaun, Auf der Höh, wo er im Laufe der Nacht eintraf und auf seinem vorgesehenen Platz abgesetzt wurde. Ein solcher Transformator ist unverzichtbar, wenn die Einspeisung des erzeugten Stroms aus einem Photovoltaikpark ins öffentliche Netz vorgesehen ist.



Bruschied, 14.06.2025/p.a.

Böschung erstrahlt in neuem Glanz

An der Leichenhalle in Bruschied hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Nachdem die Böschung bereits im Herbst 2024 von den übergroß gewordenen Zypressen befreit werden musste, stand die Neugestaltung des gesamten Bereichs auf der Agenda der Gemeinde. Ziel war es, diesem Ort wieder ein gepflegtes und würdiges Erscheinungsbild zu verleihen.

Am Samstag, den 14. Juni 2025, war es nun soweit: Fleißige Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde haben sich trotz hochsommerlicher Temperaturen zusammengefunden, um die zuvor panierte Fläche neu zu bepflanzen. Ausgestattet mit großem und kleinerem Gerät wurde die Arbeit tatkräftig in Angriff genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Böschung präsentiert sich nun sauber, ordentlich und mit einer frischen Bepflanzung, die dem Ort ein gepflegtes Erscheinungsbild verleiht.

Die Neugestaltung der Böschung ist ein schönes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement das Ortsbild nachhaltig verschönern kann.

Ein besonderer Dank gilt deshalb allen Beteiligten, die zuvor und auch an diesem heißen Samstag ihre Zeit und Energie in dieses Gemeinschaftsprojekt investiert haben. Die beiden Fotos – vorher / nachher - zeigen eindrucksvoll das Ergebnis: es ist wieder eine sorgfältig hergerichtete Fläche mit jungen Pflanzen und dekorativen Steinen. 



Bruschied, 13.06.2025/p.a.

Einfach mal Zeit für Gespräche

Kaffeeklatsch im Gemeindehaus

Am 13. Juni 2025, um 15 Uhr, lockte der Duft frisch gebrühten Kaffees rund 20 Personen in unser Gemeindehaus. Der Verein "Wir für Bruschied" hatte zum ersten Mal zu einem Kaffeeklatsch eingeladen.

Es war ein herrlich sonniger Nachmittag. Und so nutzen die Gäste die Gelegenheit, um bei dampfendem Kaffee und in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen und Erinnerungen auszutauschen.

Es war eine willkommene Gelegenheit, ungezwungen zusammen zu kommen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Natürlich wurde viel gelacht, während alte und neue Geschichten die Runde machten. 

Und so zeigte sich wieder einmal: Manchmal braucht es nicht viel, um miteinander ins Gespräch zu kommen – ein paar Tische, eine Tasse Kaffee, ein freundliches Wort und ein offenes Ohr. 

Kein Wunder also, dass man den nächsten Kaffeeklatsch am 25. August 2025 schon eingeplant hat.

Einfach beisammensitzen und plaudern
Einfach beisammensitzen und plaudern

Bildquelle: Wolfgang Messer